
Passend zu dem Sportereignis des Jahres wollen auch wir unseren Beitrag leisten und haben einen Fanspielplan entworfen. Damit bleiben Sie auf dem Laufenden und behalten den Überblick über die Ergebnisse der Fußballspiele. Das Spektakel findet vom 14. Juni bis zum 15. Juli in Russland statt. Deutschland startet in Gruppe F und hat in der Gruppenphase die Gegner Mexiko, Schweden und Südkorea vor sich. Die K.O. Runde beginnt ab dem 30. Juni.
Das gesamte Land fragt sich, ob der Erfolg von Brasilien wiederholt werden kann und vier Jahre nach dem letzten Sieg der Pokal weiterhin bei uns in Deutschland bleiben wird. Der Coup Titelverteidigung gelang erst zwei Teams in der Historie der Weltmeisterschaft. Italien schaffte es in den Jahren 1934 und 1938, die Brasilianer gewannen das Turnier im Jahr 1958 und dann 1962 erneut. Auch die Leistung des Gastgebers Russland steht unter Beobachtung. Die Mannschaft hat es bisher nie geschafft, die Vorrunde einer WM zu überstehen. Wenn diese schon im eigenen Land stattfindet, versucht die Mannschaft ein frühes Ausscheiden natürlich zu verhindern.
Das Fußballfieber hat nicht nur uns, sondern auch Tausende von anderen Unternehmen gepackt. Auf allen Fernsehkanälen und über andere Medien wird vor dem WM Hintergrund für Produkte und Dienstleistungen geworben. Schwierig dabei ist jedoch, die richtigen Worte zu finden. Die FIFA hat einige der gängigen Begriffe in dem Zusammenhang rechtlich geschützt. Diese Wörter oder Wortkombinationen dürfen nur von offiziellen Sponsoren und Partnern genutzt werden.
Hintergrund der Regelung ist, dass unzählige Firmen, von Süßigkeitenherstellern über Hotelunternehmen bis hin zu Haushaltswarenverkäufern, das Thema Fußball in ihren Werbungen aufgreifen. Da zu Zeiten der WM oder EM viele Menschen darauf sensibilisiert sind und demnach darauf anspringen, erhoffen sich die Firmen zu Recht erhöhte Aufmerksamkeit und mehr Umsatz. Um dies zu umgehen und vereinzelte, exklusive Kooperationen eingehen zu können, hat die FIFA sich zu dem Schritt entschieden. Folglich ist sie berechtigt und sogar verpflichtet gegen etwaige Verstöße rechtlich vorzugehen.
Falls Sie auch mit dem Gedanken spielen, den bestehenden Hype für werbliche Zwecke zugunsten Ihres Unternehmens zu nutzen, informieren Sie sich im Vorfeld über die konformen Begriffe und vermeiden Sie die geschützten Ausdrücke. Verstöße können teuer werden. Schießen Sie kein Eigentor…!
Laden Sie sich den Fanspielplan hier mit einem Klick herunter!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar