Fitnesstrends 2017

Cyber Kurse

Fitnesstrends Teil 3

Cyberkurse

In den Achtzigern war Jane Fonda der Star unter den Aerobic-Trainern auf Video. Sie ist wieder da! Heute machen aber auch Kate Hudson, Barbara Becker, die Klitschkos und andere Prominente über digitale Medien Sportenthusiasten fit.

Die Anleitung durch Trainerinnen und Trainer erfolgt im Studio rein digital. Das Spektrum der Angebote ist breit: Von Step-Aerobic, über Zumba, Boxen und Cycling, bis zu Bauch-Beine-Po kann man sich seine bevorzugte Fitness-Methode auswählen. Teils sehr prominente Akteure führen auf der Leinwand durch die Trainingseinheit. Nachteil: Eine Kontrolle und Korrektur der Bewegungsabläufe, Körperhaltung etc. findet nicht statt.

Wer:
Alle Altersgruppen

Wo:
In diversen Studios werden Zumba, Les Mills, Tomahawk (Spinning), Boxen oder andere Cyberkurse angeboten.

Kosten:
0€ – 150€, je nach monatlicher Studiogebühr

 

Online Trainingsprogramme:
Der Vorteil der virtuellen Instruktion zu Hause besteht in der Durchführung ganz nach zeitlichem Belieben. Die Einheiten finden als 1:1 Anleitungen durch den/die Trainer(-in) in Videos statt. Wer es vorzieht, in der Atmosphäre des eigenen Zuhauses unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu trainieren, findet hier eine perfekte Lösung.

Komplette Trainingsprogramme und Ernährungspläne sowie auch zusätzliche Motivationsvideos können heruntergeladen werden. Zur gegenseitigen Unterstützung und Motivation gibt es diverse Whatsapp-Gruppen. Bei dieser Trainingsart besteht ebenfalls der Nachteil der fehlenden Korrektur durch fachkundige Trainer.

Wer:
Alle Altersgruppen

Wo:

 z.B.:

www.mariamachtdichfit.de (Maria Höfl-Riesch),

www.machdichkrass.de (Daniel Aminati),

www.imakeyousexy.com (Detlef D Soost),

www.das10wochenprogramm.de (Julian Zietlow, für den Mann),

www.size-zero.de (für Frauen)

 

Kosten:
0 € bis ca. 800 € für ein komplettes Programm inklusive Ernährungstipps

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*