
1) Die Stadt Köln bietet interessante, vielseitige und herausfordernde Betätigungsfelder. Ihre 18.300 Mitarbeiter genießen Vorteile wie eine großzügige Gleitzeitregelung, das Verkehrsverbund-Rhein-Sieg-Großkunden-Ticket und einiges mehr.
2) Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln und eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company. Es ist möglich, eine spannende und informative Führung durch das Werk in Köln zu machen. Das Werk besteht seit über 85 Jahren und beschäftigt 17.300 Mitarbeiter.
3) Der Chemiekonzern Bayer ist seit über 125 Jahren mit 13.900 Mitarbeitern eines der bedeutendsten Unternehmen in der Region und ist als weltweit tätiges Unternehmen mit Gesellschaften in fast allen Ländern der Erde aufgestellt.
4) Der Stadtwerke Köln Konzern sorgt für die typischen Stadtwerke-Dienstleistungen. 11.200 Mitarbeiter der Stadtwerke Köln verkörpern ein Motto: „Da sein für Köln“
5) Die REWE Group besteht seit 1927 mit Sitz in Köln und ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Europa. Als Arbeitgeberin schafft sie rund 9.700 Arbeitsplätze.
6) Die Kölner Uni Klinik beschäftigt 8.500 Mitarbeiter. Die Klinik ist das größte Krankenhaus in Köln.
7) Die Deutsche Bahn beschäftigt 7.150 Mitarbeiter im Regierungsbezirk Köln.
8) Die Universität zu Köln ist eine Exzellenzuniversität mit dem klassischen Fächerspektrum einer Volluniversität. Als eine der größten Hochschulen Europas arbeitet sie in Forschung und Lehre auch international auf höchstem Niveau. Mit einer Mitarbeiterzahl 6.700 ist sie sehr gut aufgestellt.
9) Der AXA Konzern zählt mit 5.270 Mitarbeitern in Köln zu den größten Erstversicherern in Deutschland. Die AXA Deutschland ist Teil der AXA Gruppe, einem der weltweit führenden Versicherungsunternehmen und Vermögensmanager mit Tätigkeitsschwerpunkten in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum.
10) RWE Power mit einer Mitarbeiterzahl von 5.200 ist als integraler Teil des RWE-Konzerns eines der führenden Unternehmen der Energiegewinnung und -erzeugung in Deutschland. Als führender deutscher Stromerzeuger setzt RWE Power auf einen breiten Energiemix und kann dabei zu wesentlichen Teilen auf eine eigene Rohstoffbasis zurückgreifen. Der breite Energiemix versetzt das Unternehmen in die Lage, flexibel und erfolgreich zu agieren und die Ziele Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im verschärften Konkurrenzumfeld nachhaltig zu managen. RWE Power verfolgt dabei das Ziel, die Wettbewerbsposition im deutschen Strommarkt durch den Erhalt und die Erneuerung der Erzeugungskapazitäten zu sichern.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar