Museum Ludwig bekommt Fotografie Kunstwerke von Privatsammler

Museum

Eine Privatperson aus Köln hat dem Museum Ludwig sechs seiner gesammelten Werke geschenkt. Zwei der Kunstwerke sind von Candida Höfer sowie vier von Wolfgang Tillmanns. Sie wurden am 5. Juli vom Rat der Stadt Köln angenommen. Der Wert der Arbeiten der beiden deutschen Fotokünstler beläuft sich auf insgesamt 68.000 Euro. Der Privatsammler Jörg Engels ist auch sonst in der Kunstszene engagiert. So ist er Vorstandmitglied in der Gesellschaft für Moderne Kunst.

Die Künstlerin Candida Höfer fotografiert seit 1980 Orte in der Öffentlichkeit, wie beispielsweise Wartesäle, Bibliotheken oder Kinos. Dabei sind nie Menschen zu sehen und die Interieurs neutral wiedergegeben. Der Fokus liegt auf den Räumen an sich. Im Museum Ludwig befinden sich bereits zwei Ausstellungen Höfers aus den 80er Jahren und von 2000 sowie mehrere Einzelwerke. Hinzugekommen sind mit „Kino Köln 1982“ und „Wartesaal Köln 1981“ zwei Motive, die den gesellschaftlichen Wandel in Köln um 1980 zeigen.

Der durch seine Aufnahmen für bekannte Zeitschriften wie The Face berühmt gewordene Tillmans ist mit Stillleben, Tintenstrahldrucken und Porträts im Museum vertreten. Zudem gibt es ein Arrangement mit 21 seiner Fotografien. Diese kombinierten Installationen sind typisch für seine Arbeiten und repräsentieren Komplexität. Ebenfalls signifikant ist, dass er sich auf dem Gebiet der künstlerischen Fotografie sowie der Lifestyle- und Modeaufnahmen bewegt. Die neuen Werke sind erneut ein Stillleben, zwei Porträts aus den 90er Jahren und ein abstraktes Bild.

Weitere Informationen sind unter https://www.museum-ludwig.de/ zu finden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*