
Der Energieversorgungskonzern RWE ist mit einer neuen Aufstellung im Erzeugungsbereich in das Jahr 2018 gestartet. RWE Generation und RWE Power wirken fortan als selbstständige Gesellschaften mit eigenen Vorstandsgremien. „Wir wollen unser Portfolio in einem sich verändernden Marktumfeld schlagkräftig aufstellen. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr entschieden, unsere Stromerzeugungsgesellschaften noch flexibler zu machen und sie zugleich stärker auf ihre jeweiligen Energieträger auszurichten“, so Dr. Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG sowie Aufsichtsratsvorsitzender der RWE Generation und der RWE Power.
Aufgrund der neuen Organisation wurde die bisherige Personalunion der Gesellschaften RWE Generation und RWE Power aufgelöst. Matthias Hartung, welcher fünf Jahre als Chief Executive Officer (CEO) der beiden Unternehmen agierte, hat sich planmäßig mit Auslaufen seines Vertrages in den Ruhestand verabschiedet.
RWE Generation: Gas, Steinkohle, Wasserkraft und Biomasse
Das Erzeugungsgeschäft mit Gas, Steinkohle, Wasserkraft und Biomasse ist fortan in der RWE Generation gebündelt. RWE Generation vereint das internationale Wissen und die Erfahrung von RWE Generation NL, RWE Generation UK und RWE Power. RWE Generation wird vom CEO Roger Miesen geleitet, welcher bereits zuvor das Erzeugungsgeschäft mit Gas, Steinkohle und Biomasse als Bereichsvorstand verantwortet hatte. Das Finanz- und Personalressort der RWE Generation leitet Katja van Doren. Tom Glover, der als Geschäftsführer der RWE Supply&Trading GmbH die kommerzielle Optimierung des Kraftwerkeinsatzes verantwortet, vervollständigt den Vorstand. Glover wird seine Funktionen in Personalunion ausüben.
RWE Power: Braunkohle und Kernenergie
Als integraler Teil des RWE-Konzerns steht RWE Power, mit Sitz in Essen und Köln, seit Anfang des Jahres für Stromerzeugung aus Braunkohle sowie die Steuerung der Kernenergie. Dr. Frank Weigand fungiert als CEO und führt weiterhin das Finanzressort. Vorstandsmitglied für das Ressort Braunkohle ist weiterhin Dr. Lars Kulik, Erwin Winkel bleibt Personalvorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor. Neu in den Vorstand der RWE Power kommt Nikolaus Valerius. Valerius, welcher bereits zuvor Spartenleiter für Steinkohle in Deutschland und den Niederlanden gewesen ist, wird im Vorstand für das Ressort Kernenergie verantwortlich sein.
„Wir wollen das RWE Erzeugungsportfolio langfristig schlagkräftig halten. Deshalb machen wir die Erzeugungsgesellschaften noch flexibler und gleichzeitig fokussierter auf ihre jeweiligen Energieträger. Mit Frank Weigand und Roger Miesen haben wir ausgewiesene Experten für die Führung der Gesellschaften ab dem kommenden Jahr gefunden. Sie werden durch starke Teams in ihren jeweiligen Vorständen unterstützt.“, so Dr. Rolf Martin Schmitz.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar